Janus Petznik

- Für das gute Leben für alle, anstatt der organisierten Einsamkeit des Individuums -


Trainings

Kampagnen-entwicklung

Beratung

Viele Projekte und Organisationen stehen vor der Herausforderung, sich zu fragen, wie es weitergehen soll. Dabei tauchen Fragen auf wie: “Wie entwickle ich eine wirkungsvolle und lernende Kampagne?” oder “Was ist meine Corporate Identity (CI)?”. Es ist von großer Bedeutung zu verstehen, wie die Kampagne oder Organisation auf die Gesellschaft wirkt und warum es notwendig ist, die Bewegung zu analysieren und zu verstehen, um erfolgreich zu sein und Fehler zu vermeiden.
Hier findest du Angebote, die dir und deiner Organisation helfen können. Von maßgeschneiderten Workshops und Trainings bis hin zur professionellen Beratung findest du hier alles, um dich bei der Kampagnenentwicklung zu unterstützen. Gemeinsam können wir daran arbeiten, deine Ziele zu erarbeiten und das volle Potenzial deiner Kampagne oder Organisation auszuschöpfen, ohne in Fettnäpfchen zu treten. Lass uns zusammenarbeiten, um den Erfolg deiner Kampagne zu maximieren und einen konstruktiven positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu erzielen.

Trainings

Trainings für dich und deine Gruppe: Presseworkshops, Einführung in Social Media. Wie baue ich mir eine kohärente Identität auf? Was ist Hegemonie und warum ist sie wichtig? Es gibt viele Fragen, die beantwortet werden müssen, wenn wir lokal oder bundesweit wirkungsvoll handeln möchten. Workshops sind ein guter Start, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was wir alles benötigen.

Kampagnen-entwicklung

Kampagnen sind komplex, zeitaufwändig und laufen oft Gefahr, sich zu verrennen. Wie man eine Bewegungskampagne aufbaut, scheint meist eine große Aufgabe. Ich helfe sehr gerne dabei, diese mit zu entwickeln und gemeinsam einen Fahrplan zu erstellen sowie einen Workflow zu erstellen, um sicherzustellen, dass deine Anliegen eine große Hörerschaft erreichen.

Beratung

Wie können wir konventionelle Kampagnen an Sozialbewegungen anschließen? Wie können NGOs Kampagnen gestalten, die Protest nicht vereinnahmen und dennoch eigenständig sind? In acht Jahren Bewegungsarbeit habe ich gelernt, wie man z.B. NGO-Positionen gut integrieren kann, ohne sich gegenseitig auf die Füße zu treten und auf Augenhöhe miteinander umzugehen.

Meine arbeitsphilosophie

Für mich ist es wichtig, auf dem Grundpfeiler des gegenseitigen Respekts aufzubauen. Soziale Bewegungen sind keine starre Masse, auf die eine Analyse gelegt werden kann; sie sind so vielfältig wie die teilnehmenden Menschen. Bewegungen und Kampagnen, die in die Gesellschaft wirken wollen, sollten diese Vielfalt analysieren. Ich arbeite mit der Action Learning Movements Theory, welche besagt, dass Bewegungen und Kampagnen lernende Systeme sind, die sich anpassen und sich durch konstruktive Kritik weiterentwickeln können, um integrativer und effizienter zu werden. Ich bin fest davon überzeugt, dass der Output von Kampagnen nach außen genauso wichtig ist wie das Lernen und Reflektieren im Prozess. Ich lege großen Wert auf Räume der Kreativität, die sich nicht nach einer Medienlogik von Edward Bernays richten, um im Team neue Strategien im laufenden Kampagnenprozess auszutesten.